• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • WGP
  • 14. August 2022

Saatkrähen in Puchheim – Geplante Vergrämungsmaßnahmen 2020

21. Januar 2020 1 Kommentar

Seit der Unterschutzstellung der Singvögel durch das Bundesnaturschutzgesetz (§ 44 Abs. 1 BNatSchG) im Jahr 1977 kam es zu einem starken Anwachsen der zuvor sehr stark geschrumpften Saatkrähen-Populationen in Bayern. Problematisch ist, dass die Brutgebiete, die sich ursprünglich in offenen Landschaften mit Gehölzgruppen befanden, inzwischen fast ausschließlich innerhalb von Städten und Gemeinden zu finden sind. Dort werden sie oft als störend wahrgenommen und Vergrämungsmaßnahmen gefordert.

Saatkrähe
Saatkrähe (Corvus frugilegus). Foto: Hobbyfotowiki/Public Domain

In Puchheim wurde im Jahr 2008 eine Saatkrähenbrutkolonie im Schopflachfriedhof festgestellt. Seitdem hat sich die Zahl der Nester erheblich erhöht und der Brutbereich hat sich in das angrenzende Wäldchen ausgedehnt. Außerdem gab es seither immer wieder Splitterbereiche. Bereits seit dem Jahr 2011 führt die Stadt verschiedene Vergrämungsmaßnahmen durch, die stets im Vorfeld von der Regierung von Oberbayern genehmigt werden mussten.

Auch in diesem Jahr führt die Stadt Puchheim wieder umfangreiche Maßnahmen durch, um die Saatkrähenproblematik in den Griff zu bekommen. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren wird auch 2020 hierzu ein Falkner eingesetzt. Erstmals dürfen die Greifvögel nicht nur in den ehemaligen Splitterbereichen, sondern auch in den Randbereichen der Hauptkolonie eingesetzt werden.

Der Falkner ist dabei auch auf die Unterstützung der Puchheimer Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Bitte informieren Sie uns, wenn an einer Stelle mehrere Krähennester gebaut werden. Eventuell besteht dann noch die Möglichkeit, diese wieder zu entfernen. Auf keinen Fall sollten Sie die Saatkrähen füttern!

Anfang Februar werden zudem die BirdGards (d.h. Lautsprecheranlagen, die Saatkrähenpanikrufe abgeben) aktiviert, die am Rand der Hauptkolonie und in einigen Splitterbereichen installiert wurden, um die Saatkrähen von diesen Bereichen fernzuhalten. Sollten trotzdem Nester in den Randbereichen der Hauptkolonie gebaut werden und neue Splitterkolonien entstehen, wird die Stadt versuchen, diese dort wieder zu entfernen. Langfristiges Ziel der Stadt Puchheim ist die allmähliche Vergrämung der problematischen Hauptkolonie am Schopflachwäldchen/-friedhofs in siedlungsfernere Bereiche. Um hierfür eine Genehmigung zu erhalten, ist jedoch die Etablierung und der Schutz einer solchen Neuansiedlung Voraussetzung. Sollten sich Saatkrähen in unproblematischen Bereichen zum Brüten niederlassen, dürfen sie daher dort auf keinen Fall gestört werden.

Bericht: Stadt Puchheim

Kategorie: Aktuelles, Umwelt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Max Keil am

    23. Januar 2020 um 08:48

    Die Maßnahmen der Stadt Puchheim zur Eindämmung der Saatkrähen-Population
    hat bisher sehr viel Geld- und Personalaufwand erfordert. Es sind bisher keine Erfolge zu erkennen, die unsere geplagten Mitbürger wirklich entlasten. Wir sollten uns daher einem Pilotprojekt anschließen, das der bayerische Landtag in Auftrag geben will!

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Sommercamp in Puchheim in der Abendschau

4. August 2022

Puchheimer Stadtrat bewertet Greensill-Anlage

29. Juli 2022

Puchheimer Leserpreis 2022 –Weitere Lesungen am 25. und 27. Juli in der Stadtbibliothek Puchheim

25. Juli 2022

50 Jahre: Tennis Club Puchheim

25. Juli 2022

Weitere Beiträge »

Stadtgeflüster

  • Susanne Grünecker zu Puchheimer Leserpreis 2022 – ab jetzt kann abgestimmt werden!Ich wohne zwar nicht in Puchheim, war aber Jahrzehnte an der dortigen Grundschule tätig. Der Preis g…
  • Norbert Seidl zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenWir überlegen weiter, wie wir zu größeren Bücherschränken kommen. Die brauchen natürlich mehr Platz,…
  • H. Achtmann zu Neu in Puchheim-Ort – Bücherschränke als TauschbörsenIch finde die Idee sehr gut, leider sind die Kästen eher Fingerhut-Größe, wenn man da ein größeres B…

Footer

Stadtportal Intern

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,650 Beiträge
  • 530 Kommentare
  • 2308 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 4. August 2022 @ 18:29
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 30 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2022 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum