Auf ein gut gefülltes Haus konnte 1. Vorsitzender Uli Schuon bei der Mitgliederversammlung der Unabhängigen Bürger Puchheim (ubp) am letzten Montag blicken. In seinem Jahresbericht ging er auf die Aktivitäten wie Neujahrsbrunch, Stadtgespräch zur Verkehrsuntersuchung und Ferien-Biergarten ein. Kassier Helmut Müller berichtete von einem erfreulich hohen Kassenstand. Da auch die beiden Rechnungsprüfer Rüdiger Martins und Alois Mahl mit der Kassenführung voll einverstanden waren, entlastete die Versammlung die Vorstandschaft einstimmig.

Die anstehende Vorstandswahl wurde in routinierter Weise von Wolfgang Wuschig durchgeführt. Dabei wurden Uli Schuon (1. Vorsitzender), Brigitte Rösler (2. Vorsitzende), Gela Ruhe (Schriftführerin), Helmut Müller (Kassier) und Ursula Schuler-Kokkás (3. Vorsitzende) in ihren Ämtern bestätigt.
Bei den Berichten aus dem Stadt- und Kreisrat stellte zunächst Fraktionssprecher Reinhold Koch die Arbeitsschwerpunkte des Stadtrats dar. An erster Stelle nannte er die mit der beabsichtigten Ausübung des Vorkaufsrechts für Wohnungen in der Planie verbundenen Aktivitäten, die schließlich in einem städtebaulichen Vertrag mündeten. Weitere Themen waren Erweiterung und Umbau der Grundschule am Gernerplatz, die Stadtzentrumsentwicklung, die Verkehrs-untersuchung, der Sanierungsbedarf im Haus Elisabeth und der verabschiedete qualifizierte Mietspiegel für Puchheim.
Stadt- und Kreisrat Max Keil berichtete über die Situation bei den Sporthallen an Gymnasium und Realschule, Straßen- und Radwegebaumaßnahmen sowie über die Struktur- und Potentialanalyse für den Landkreis Fürstenfeldbruck, die nach seiner Ansicht in einen Kreisentwicklungsplan übergeführt werden sollte.
Der Antrag eines Mitglieds, der einen Fragenkatalog zur Zuwanderung nach Puchheim enthielt, wurde in Form einer Tischvorlage behandelt und zustimmend zur Kenntnis genommen.
Bericht: Unabhängige Bürger Puchheim (ubp)
Ihre Meinung ist uns wichtig