• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Amper Kurier
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Buchhandlung Braunling
Puchheimer Juwelier
Koch & Konrad
Das Schokolaedchen
MK-Mobile
Le Studio Puchheim
Modegalerie Winkler
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 22. April 2021

Unabhängige (ubp) möchten Lochhauser Straße schneller machen

9. September 2019 4 Kommentare

Die Lochhauser Straße, die Einkaufsstraße in Puchheim, soll schöner werden. Ladensterben und Leerstände sollen ein Ende haben. Daher hat der Planungs- und Umweltausschuss im Juli einstimmig beschlossen, einen Antrag auf Aufnahme in ein Städtebauförderprogramm zu stellen. Die bisherigen Erfahrungen mit diesem Instrument in der Planie zeigen jedoch, dass es lange dauert, bis konkret etwas geschieht.

"Krisengebiet" Lochhauser Strasse im Winter.
“Krisengebiet” Lochhauser Straße im Winter. Die ubp möchte sie schneller “schöner” machen. Foto: ubp

„Die Entwicklung der Lochhauser Straße duldet keinen planungsbedingten Aufschub“, so der Stadtentwicklungsreferent Dr. Reinhold Koch (ubp). Um den Abwärtstrend aufzuhalten, seien nicht nur vorbereitende städtebauliche Untersuchungen, Workshops und Bürgerbeteiligungen notwendig, sondern auch „Leuchttürme“ und relativ einfach zu verwirklichende Einzelmaßnahmen. „Was einfach geht, die spätere Planung und Entwicklung nicht behindert und den Prozess für die Bürger sichtbar macht, muss umgesetzt werden.“

Puchheims Unabhängige haben daher einen Katalog von 15 Maßnahmen vorgeschlagen, die von einem Zebrastreifen am Aubinger Weg über die Niveauangleichung von Gehsteigen und mehr anhängergeeigneten, überdachten Fahrradabstellplätzen beim AEZ bis hin zu Querungslinien an den einmündenden Straßen reicht.

Die Unabhängigen sehen sehr wohl, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen auch Eigentumsrechte von Anliegern berühren. Dies sollte nach ihrer Auffassung kein Grund zur Ablehnung der Maßnahmen, sondern Aufforderung zu einem intensiven Dialog mit den Eigentümern sein; denn Eigentum verpflichtet.

Bericht: ubp

Kategorie: Aktuelles, Verkehr

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bernhard Ufholz am

    9. September 2019 um 16:01

    Das erscheint mir alles sehr zaghaft. Es besteht auch die Gefahr, dass es bei den kleinen Lösungen bleibt, denn man hat ja dann bereits “was gemacht”.

    Viel sinnvoller wäre Mut zur umfänglichen Veränderung, die dem Auto Platz weg nimmt und Fußgängern, Radfahrern und Natur Raum gibt. Andere Städte machen es vor. Puchheim scheint sich nicht zu trauen – Angst vor den Autofahrern als Wähler?

    Antworten
  2. Hermann Grüsser am

    11. September 2019 um 11:34

    Bei der letztjährigen Begehung Stadt stv. Bürgermeister – Bauamt- Behindertenbeirat Puchheim wurde auch der Bereich Begangen/-fahren.
    Auf der Veranstaltung Mobilität für Alle am Samstag, 07. 09. 2019 um 15:00 Uhr im Wohnpark Roggenstein wurde seitens der Stadt berichtet, das auch die Bereiche in einer Excel-Liste erfasst sind und der Stadt so in einer Form to-do Liste vorliegen.
    Statusmeldungen dokumentieren auch hier eingeschränkte Möglichkeiten, da sich große Teile dieser Bereich in Privatbesitz befinden.
    Ich wünsche den “Unabhänigen” hier viel Kraft und Ausdauer um Puchheim schöner und vor allem ein gutes Stück barrierefreier werden zu lassen. Der Behindertenbeirat steht hier sicher gerne engagiert zur Verfügung.

    Antworten
  3. Eva Krestan am

    20. September 2019 um 04:07

    Ja, gute Ideen und Engagement sind vorhanden.
    Aber was nützen todo-Listen,
    wenn sie nicht in Taten umgesetzt werden ???

    Antworten
  4. Reinhold Koch am

    26. September 2019 um 16:21

    Das liegt jetzt am Stadtrat!

    Antworten

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Saatkrähen in Puchheim – Vergrämungsmaßnahmen für diese Brutsaison beendet

22. April 2021

Frau Dr. Gisela Masius für ihren über 20jährigen Einsatz für „Essen auf Rädern“ des Puchheimer Sozialdienstes geehrt

20. April 2021

Erster Bürgermeister Norbert Seidl unterstützte bei der Müllbehälterentleerung

20. April 2021

Gedenken an die Verstorbenen in der Corona-Pandemie am 18. April

16. April 2021

Weitere Beiträge »

KommEnergie
ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
Eibel Hofladen
GolfCity München
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Kreisbote
Sparkasse FFB
Pfotenhelfer

Stadtgeflüster

  • Moll Christine zu Igelschutz-Aktion in der Gröbenzeller Straße in PuchheimLiebe Jennifer, vielen Dank für Deine netten Zeilen und ja ich mache ganz sicher weiter. Der nächste…
  • Andreas Reim zu Neue Fahrradstraßen in Puchheim – Information und Erläuterung von ZusatzzeichenFreiwild
  • Jennifer Getzreiter zu Igelschutz-Aktion in der Gröbenzeller Straße in PuchheimLieber Geo, hoffen wir, dass wir in diesem Jahr weniger Igel "von der Strasse kratzen" müssen :-/ Li…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,462 Beiträge
  • 471 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 22. April 2021 @ 15:22
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum