• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Impressum
  • Redaktion
  • WGP
  • Veranstaltungen
Puchheimer Stadtportal (Retina)

Puchheimer Stadtportal

News und Events aus Puchheim.

Buchhandlung Braunling
MK-Mobile
Das Schokolaedchen
Sassi di matera - Holzofenpizza - Ristotrante
Modegalerie Winkler
Koch & Konrad
Le Studio Puchheim
Fürstenfeldbrucker Tagblatt
Amper Kurier
Puchheimer Juwelier
  • Aktuelles
  • Politik
  • Kultur & Bildung
  • Im Einsatz
  • Sport
  • Natur & Umwelt
  • Verkehr
  • Corona
  • 22. Januar 2021

Wohnungsnot bei gefiederten Jungfamilien

13. März 2013 Kommentar verfassen

„Junges Paar sucht für Familiengründung Wohnung in guter, nicht zu sonniger Lage mit Blick nach Südost.“ Nach dem überstandenen Winter stehen viele Vögel nun vor der nächsten Herausforderung – ein Nistplatz muss her. Anlass für den Landesbund für Vogelschutz (LBV), dazu aufzurufen, jetzt schnell noch Nistkästen für Höhlen- und Halbhöhlenbrüter anzubieten. Damit es auch zur erfolgreichen Brut kommt, gilt es bei der Einrichtung einiges zu beachten.

Höchste Zeit Nistkästen für Vögel aufzuhängen.   Foto: LBV, W. Borok
Höchste Zeit Nistkästen für Vögel aufzuhängen. Foto: LBV, W. Borok
“Es wird höchste Zeit aktiv zu werden”, sagt Uschi Anlauf, Leiterin der LBV-Geschäftsstelle in Puchheim: “Aus vorhandenen Nistkästen schauen bereits Meisen und Sperlinge heraus, doch viele andere Arten kommen bei der herrschenden Wohnungsnot zu kurz.” Anlauf ruft deshalb dazu auf, eine Auswahl unterschiedlicher Nistkästen anzubringen: “Eine Mischung aus verschiedenen Nistkastentypen und mit verschieden großen Einfluglöchern hat sich gut bewährt”, berichtet die Geschäftsstellenleiterin.

Beim Standort der Nistkästen ist vor allem auf die Sicherheit gegenüber Marder und Katzen zu achten. Hierzu kann der Nistkasten an einem Ast oder an einer Hauswand angebracht werden. An Baumstämmen empfiehlt es sich, eine Manschette anzubringen, die das Erklettern des Baumes durch Nesträuber wie Katzen und Marder verhindert.

Je nach Vogelart, so Anlauf, sollten Nisthilfen für Singvögel in Gärten und umzäunten Grünflächen mindestens in Augenhöhe (1,80 m) angebracht werden. Ansonsten werden sie in 3 Metern Höhe befestigt. Der Kasten sollte nicht lange der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, idealerweise wird das Flugloch nach Südosten ausgerichtet. Außerdem sollten Wind und Regen nicht in die Flugöffnung eindringen können.
 
An Bäumen befestigt man die Nisthilfen am besten mit einem Aluminiumnagel. Dieser schadet dem Baum nicht. Der Nistkasten kann mit einem Draht aufgehängt werden oder über eine Holzleiste fest am Baum vernagelt werden. Außerdem ist es möglich, den Kasten mit einer Drahtschlaufe an einem dicken Ast aufzuhängen. Vögel mögen es allerdings nicht, wenn der Nistkasten frei im Wind schaukelt.
 
In der Geschäftsstelle der LBV-Kreisgruppe Fürstenfeldbruck sind Nistkästen jeder Art erhältlich, ebenso wie geeignete Bauanleitungen für all diejenigen, die lieber selbst unter die Bauherren gehen – unter anderem auch eine 40-seitige Broschüre mit Nisthilfen aller Art unter dem Titel “Wohnen nach Maß – Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Fledermäuse, Igel und Insekten”. Denn nicht nur unsere gefiederten Mitbewohner drängen derzeit auf den Wohnungsmarkt, auch andere Tierarten machen sich in Kürze auf die Suche. So verlassen auch die Fledermäuse bald ihre Winterquartiere.

Geöffnet ist der Laden der LBV-Geschäftsstelle am Alois-Harbeck-Platz 3 in Puchheim jeweils dienstags von 9 – 13 Uhr und freitags von 9 – 17 Uhr.

Nistkästen aus den Vorjahren können selbstverständlich weiterbenutzt werden. Man sollte allerdings die Überreste der alten Nester entfernen, dafür reicht einfaches Auskehren. Doch Vorsicht: es könnte sein, dass sich Vögel im Nistkasten ausruhen, also vorher sicherstellen, dass er unbenutzt ist.
___________________________________________________________
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Uschi Anlauf 089/800 1500 oder info@lbv-ffb.de

Kategorie: Aktuelles, Natur & Umwelt

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig Antworten abbrechen

Hinweis: Ihr Kommentar muss von der Redaktion freigeschalten werden und erscheint nicht sofort.

Haupt-Sidebar

Aktuelles

Kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige – Abholtermine in Puchheim

19. Januar 2021

Für 22 Mio. Euro Brandschutz in der Mittelschule an der Lagerstraße

14. Januar 2021

Stadtverwaltung Puchheim – Städtische Dienststellen für den Parteiverkehr bis auf Weiteres geschlossen

8. Januar 2021

Richtige Entsorgung von Christbäumen in Puchheim

1. Januar 2021

Weitere Beiträge »

ML Werbetechnik - Schilder - Textildruck - Beschriftungen
KommEnergie
Kreisbote
Sparkasse FFB
GolfCity München
Pfotenhelfer
Gruener's Kleiner Einkaufsmarkt
Eibel Hofladen
KFZ Sachverständigenbüro Schuwerk

Stadtgeflüster

  • Eva Krestan zu Kostenlose FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige – Abholtermine in PuchheimEs gibt pflegende Angehörige welche 24 Stundenpflege machen, den zu pflegenden Menschen nicht allein…
  • Max Keil zu Für 22 Mio. Euro Brandschutz in der Mittelschule an der LagerstraßeWie gehen wir in Zukunft mit öffentlichen Gebäuden um? Eine Schule, vor gut 35 Jahren erbaut und vor…
  • Schmidt zu Petition für „Barrierefreier Bahnhof Puchheim – JETZT!“ mit 3.327 Unterschriften im Verkehrsministerium übergebenAlle 4Jahre wieder kommt dieses Thema auf den Tisch. Erreicht wurde aber wenig oder garnichts. Seit…

Footer

Stadtportal Intern

  • Redaktion
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung eintragen

Statistik

  • 1,415 Beiträge
  • 454 Kommentare
  • 2163 Veranstaltungen
  • Aktualisiert: 19. Januar 2021 @ 17:04
stadtportal nach oben

Über uns

Das Puchheimer Stadtportal ist ein Projekt der Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP). Rund 40 Einzelhändler, Betriebe und Verlage haben sich zur WGP zusammengeschlossen, um ihre Werbemaßnahmen zu koordinieren.

Copyright © 2021 · Puchheimer Stadtportal · Datenschutzerklärung · Impressum